Das Projekt
Da die englischsprachige Bezeichnung CLIL – Content and Language Integrated Learning – die Grundprinzipien des integrierten Sprachen- und Fachlernens (z.B. den Dualfokus auf Sprache UND Inhalt sowie die Betonung der Lern- statt der Unterrichtsperspektive) treffend ausdrückt und sich im europäischen Fachdiskurs (auch in deutschsprachigen Kontexten) als Oberbegriff für den Bildungsansatz insgesamt etabliert hat, wurde das Akronym auch hier im Projekttitel berücksichtigt – mit explizitem Verweis auf Deutsch als Ziel- und Arbeitssprache (CLIL in German). Daher also CLILiG – und INNOCLILiG.
Hintergründe
INNOCLILiG baut auf früheren internationalen Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen zum integrierten Sprachen- und Fachlernen auf Deutsch (z.B. CLILiG 2007; CLIL-LOTE-START) auf und zielt darauf ab, Grundlagen für eine systematische weiterführende Entwicklungsarbeit sicherzustellen, die sich an den derzeitigen Bildungstrends orientiert, aber gleichzeitig eine gezielte Berücksichtigung von bereits an früherer Stelle erkannten Forschungsdesiderata und Entwicklungsbedürfnissen erlaubt.
Ziele
· Konsolidierung, Stärkung und Erweiterung vorhandener internationaler Kooperationsstrukturen zum Themenbereich „CLILiG“
· Erhebungen und Dokumentationen zu ausgewählten Umgebungen bzw. Varianten der CLILiG-Gestaltung globusweit
· Nähere Analysen ausgewählter CLILiG-Umgebungen im Hinblick auf organisatorisch-strukturelle sowie didaktisch-methodische Aspekte der Unterrichtsgestaltung
· Videodokumentationen zwecks „virtueller Hospitationsaufenthalte“ und der Veranschaulichung von „CLILiG in praxi“ in unterschiedlichen schulisch-institutionellen Lernumgebungen über Grenzen hinweg
· Probeeinsätze videobasierter Computersimulationen zur wirklichkeitsnahen Dokumentierung individueller Lernprogression und sprachlich-fachlicher Handlungskompetenzen in CLILiG-Umgebungen
Tools & Technologie
Diverse zeitgerechte Tools und Instrumente der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) werden für die Durchführung der einzelnen Arbeitsphasen des Projekts benötigt – und während seiner verschiedenen Arbeitsschritte auch (weiter-)entwickelt.
Aktivitäten
Die Aktivitäten des Projekts decken sich weitgehend mit den für die einzelnen Arbeitsschritte gesteckten Zielsetzungen. U.a. folgende zentrale Arbeitsaktivitäten lassen sich anführen…
· Analysen zu ausgewählten CLILiG-Umgebungen im Hinblick auf organisatorisch-strukturelle sowie didaktisch-methodische Aspekte der Unterrichtsgestaltung
· Vorstellung unterschiedlicher Umsetzungsvarianten des CLILiG bzgl. ihrer inhaltlichen Profile und terminologischen Handhabung in den Fachdiskussionen um CLIL(iG)
· Einrichtung einer Internetplattform zwecks Veranschaulichung von „CLILiG in praxi“ u.a. anhand „virtueller Hospitationsaufenthalte“
· Erprobungseinsätze videobasierter Computersimulationen für besondere Bedürfnisse der individuellen Kompetenzprofilierung in CLILiG-Umgebungen
Ergebnisse
Buchpublikation „Sprache und Fach – Integriertes Lernen in der Zielsprache Deutsch
Zeitschriftenpublikation: Fremdsprache Deutsch (54): Fach- und sprachintegriertes Lernen (CLILiG)
Beispielartikel als PDF herunterladen
Videodokumentationen zur Gestaltung (hoch-)schulischer CLILiG-Umgebungen weltweit:
Schulische CLILiG-Variante IV:
Schulische CLILiG-Variante III:
Schulische CLILiG-Variante II:
Schulische CLILiG-Variante I:
Weitere CLILiG-Umgebungen:
INNOCLILiG-Abschlusskonferenz: Fachsymposium CLILiG GLOBAL 2016 | Heidelberg, 05.-06. Juli 2016
Kontakt & Kooperation
Klicken Sie hier und setzen Sie sich mit uns direkt in Verbindung. Wir melden uns dann möglichst bald bei Ihnen zurück!
Mitwirkende Institutionen und Instanzen im Projekt INNOCLILiG:
Deutsche Welle
Deutsche Auslandsgesellschaft
Hueber-Verlag
Europäisches Fremdsprachenzentrum des Europarates
IDF | Universität Heidelberg
RULE | Universität Tampere
Crealang. Research & Innovation
Erich-Schmidt-Verlag
youtube
© crealang. research & innovation oy (CRI) 2014-2024